Das Programm finden Sie unter der Anmeldeform. Die vollständige Einladung zur Veranstaltung finden sie unter diesem Link.
Falls die untenstehende Anmeldeform nicht funktionieren sollte, können Sie sich auch mit Vorname, Name und Organisation per Mail an matthias.koetter@nesove.at anmelden.
[wpgform id=’283′]
PROGRAMM
Begrüßung
Sektionschef Christian Pilnacek
Bundesministerium für Justiz, AT
Valentin Wedl
Abteilungsleiter EU & internationales, Arbeiterkammer Wien, AT
Vorstellung der Europäischen Initiativen
Senator Didier Marie
Sénat, FR
Mitinitiator «Loi relative au devoir de vigilance des sociétés mères et des entreprises donneuses d‘ordre »
Florian Wettstein
Mitinitiator der Konzernverantwortungsinitiative, CH
Direktor Institut für Wirtschaftsethik, Universität St. Gallen
Rechtsanwalt Remo Klinger
Mitverfasser „Menschenrechtsbezogene Sorgfaltspflichten-Gesetz“, DE
<< KAFFEEPAUSE >>
Debatte: Mögliche Umsetzungen in Österreich
Sektionschef Georg Kathrein
Bundesministerium für Justiz, AT
Theresa Pribasnig
Bundesministerium für Arbeit, Soziales & Konsumentenschutz, AT
Abteilung für Gender Mainstreaming und Diversity, Koordinierung der Menschenhandelsangelegenheiten im BMASK, Corporate Social Responsibility
Iris Hammerschmid
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung & Wirtschaft, AT
Österreichischer Nationaler Kontaktpunkt für die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen
Resümee
Marieta Kaufmann
Geschäftsführerin NeSoVe, AT
MODERATION
Maria Sterkl (Standard)