Deine Stimme für globale Gerechtigkeit!

 

Im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UNO) wird bereits seit 2015 über ein globales Lieferkettengesetz verhandelt. Im Oktober 2025 findet in Genf in der Schweiz die 11. Verhandlungsrunde der Arbeitsgruppe zu diesem sogenannten UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten statt. Das Projekt „Deine Stimme für globale Gerechtigkeit“ ermöglicht es sieben Jugendlichen, an den Verhandlungen teilzunehmen und einen Einblick in die Abläufe eines UN-Prozesses zu bekommen. So hast DU die Möglichkeit deine Forderungen für eine gerechtere Welt direkt in die UN-Verhandlungen einzubringen.


Wie kann ich mitmachen?

  • Beschreibe auf ca. einer A4-Seite, welche Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) dir besonders wichtig sind und welche Missstände entlang von globalen Lieferketten durch diese SDGs bekämpft werden können. 
  • Schicke uns dieses Motivationsschreiben und einen Lebenslauf bis 31. Juli 2025 an bewerbung@nesove.at.  

 

Wann? 

  • Bewerbungsfrist: 31.7.2025
  • Vorbereitungen: wöchentlich ab September
  • UN-Verhandlungen in Genf: 20 – 22.10.2025

Über das Projekt 

Das Projekt „Deine Stimme für globale Gerechtigkeit“ widmet sich Missständen entlang globaler Lieferketten, zeigt Handlungsmöglichkeiten auf und möchte junge Menschen ermutigen, ihre Stimme in politischen Räumen, insbesondere im Rahmen der UNO, zu erheben. Die Förderung von Menschenrechten, Nachhaltigkeit sowie der SDGs stehen dabei im Zentrum. Das Projekt wird vom Netzwerk Soziale Verantwortung (NeSoVe) durchgeführt. NeSoVe ist ein Zusammenschluss aus NGOs sowie Arbeitnehmer:innenvertretungen und verfügt über eine langjährige Expertise in Bezug auf globale Lieferketten. Das Projekt findet im Rahmen der Initiative „Rebels of Change” statt und wird von Mitteln der ADA (Austrian Development Agency) gefördert.